Erntedankfest am 12. Oktober 2025

Erntedankfest am 12. Oktober 2025

Herzliche Einladung zum traditionellen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 10.30 Uhr in der Martinskirche (Es kann sein, dass in Ihrem Kalender der 5. Oktober als Erntedankfest eingetragen ist. Bei uns in Michelbach feiern wir das Erntedankfest aber immer eine Woche nach dem „offiziellen“ Erntedanktermin!).

Anschließend dann herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus. Diesmal gibt es Maultaschen in der Brühe und Maultaschen-Burger – „normal“ und vegan – und zum Nachtisch Kaffee und Hefezopf bis etwa 14 Uhr.

Außerdem bieten wir in diesem Jahr nach dem Mittagessen eine Kirchenführung durch die Martinskirche mit Dorothee Leister an. Die Fresken entstanden vermutlich in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts – also grob um das Jahr 1325 herum. So gesehen feiern die Malereien hinten im Chor der Martinskirche quasi ihren „700. Geburtstag“. Wer bekommt da auf der Wand Richtung Norden eine Krone aufgesetzt? Was machen die beiden Männer rechts neben dem kleinen Fenster? Und wer sind die beiden „Nackten“ links auf der Ostwand. Adam und Eva sind es auf jeden Fall nicht. Herzliche Einladung zu einer interessanten Zeitreise durch die „Kirchengeschichte“ der Martinskirche! Der genaue Zeitpunkt dieser Kirchenführung am Erntedanksonntag wird noch bekanntgegeben.

Ernte-Gaben und Spenden gesucht!

Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Erntedankaltar wieder doppelt schmücken: Einmal mit „klassischen“ Erntegaben. Zum anderen mit haltbaren Lebensmittelspenden, die dann an die Schuppachburg in Schwäbisch Hall weitergegeben werden und dort z.B. für den Mittagstisch verarbeitet werden. Ihre Spende kommt also ohne Umwege direkt bei den Menschen an, die sie benötigen – warm und lecker auf den Teller! Die Schuppachburg gehört zu den sozialen Einrichtungen der „Erlacher Höhe“, die seit 1981 in rund 70 Häusern und Diensten Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt – zum Beispiel bei Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, Armut, Pflegebedürftigkeit usw. Außerdem ist die „Erlacher Höhe“ in der Jugendhilfe aktiv.

Die Lebensmittelspenden werden gleich am Montag nach dem Erntedankfest zur Schuppachburg gebracht. Trotzdem bitte keine schnell verderblichen Lebensmittel (Trauben, Tomaten usw.) spenden. Möglich sind jedoch Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und andere Gemüse, die etwas länger halten und die auch einen Transport gut überstehen. Ideal sind außerdem auch Konserven, Kaffee, Kakao, Milch, Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Tee, Knabbersachen, Fertiggerichte, Tütensuppen, nichtalkoholische Getränke (ohne Pfand), Margarine, Mehl, Backzutaten, Kekse, Müsli, Zucker, Gewürze, Ketchup, Senf, Majo, Knäckebrot, Puddingpulver, Salz, Essig, Öl, Bratensoße, Nussnougatcreme, Honig, Marmelade, Zwieback, Aufgussgetränke, Tomatenmark, Cerealien, Trockenobst usw. Außerdem freuen sich die Menschen in der Schuppachburg immer auch über Dinge des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschbad, Deo, Hautcreme etc. Bei Fragen bitte einfach im Pfarramt melden!

Außerdem freuen wir uns über Blumenspenden und andere natürliche „Deko-Materialen“ zum Schmücken des Erntedank-Altars und für das Gemeindehaus beim anschließenden Mittagessen!

Alle Erntedankgaben können am Samstag vor Erntedank zwischen 9 und 11 Uhr im Pfarramt abgegeben werden. Haltbare Lebensmittel können Sie aber natürlich auch schon in der gesamten Woche vorher dort vorbeibringen! (Außerhalb der Bürozeiten einfach vorher anrufen – Tel. 41283). Im Falle eines Falles freuen wir uns aber auch noch am Sonntagmorgen über Spenden. Herzlichen Dank im Voraus – auch im Namen der Schuppachburg!