Pfingsten – Diversity Tag

Pfingsten – Diversity Tag

Pfingsten feiern wir den Beginn der christlichen Kirche. Jesus hat seinen Jüngern verheißen, dass er den Heiligen Geist senden wird, der uns trösten, leiten und befähigen wird. Diese Vorhersage hat sich an Pfingsten erfüllt. 

Die Apostelgeschichte erzählt uns, dass sich die Jünger Jesu kurz nach der Himmelfahrt Jesu Christi versammelt hatten, als plötzlich ein Brausen wie von einem heftigen Windstoß durch das Haus fuhr. Feuerzungen ließen sich auf ihnen nieder und sie wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt. 

Der Heilige Geist gab den Jüngern die Kraft und das Verständnis, um die Botschaft Jesu Christi zu verkünden. Sie begannen in verschiedenen Sprachen zu reden, und Menschen aus vielen verschiedenen Nationen und Kulturen verstanden sie in ihrer eigenen Sprache. Seither ist die universelle Botschaft des Evangeliums für alle Menschen zugänglich, unabhängig von ihren kulturellen oder sprachlichen Unterschieden. Im Heiligen Geist ist Gott in unserem Leben gegenwärtig und gibt uns Kraft, um das Evangelium zu verkünden und die Liebe Gottes in die Welt zu tragen.

Foto: Pixabay

Im Mai wird auch der Diversity Tag begangen. Er soll uns erinnern, wie wichtig Vielfalt in unserem Leben, in der Gesellschaft  ist. In der Natur ist die Artenvielfalt entscheidend, wie gut ein Ökosystem funktioniert. Und auch für uns Menschen ist es wichtig, dass wir uns immer wieder klar machen: Gott hat uns vielfältig geschaffen – jeden und jede nach seinem Bild: mit unterschiedlichen Hautfarben, Meinungen, kulturellen Hintergründen, Geschlechtsidentitäten, alt, jung, mit Einschränkungen und ohne. Er hat uns diese wunderbare Vielfalt der Menschen, Tiere und Pflanzen geschenkt. 

Leider fehlt uns bisweilen die Fähigkeit, dieses Geschenk zu schätzen. Deshalb hat uns Gott den Heiligen Geist geschickt: Er kann uns Toleranz, Brüderlichkeit und gegenseitige Wertschätzung beibringen. Er kann uns lehren, diese Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu sehen. Er kann uns dazu bringen, über unsere Unterschiede und die Barrieren in unseren eigenen Köpfen hinwegzusehen und einander mit einem offenen Herzen zu begegnen.

Mögen wir, inspiriert durch Gottes Wort, Brücken bauen anstatt Mauern zu errichten. Und mögen wir in der Vielfalt unserer Gemeinschaft die Schönheit von Gottes Schöpfung erkennen. Amen.