Evang. Kirchengemeinde Michelbach/Bilz

Aktueller Wochenplan


Wochenspruch:

Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium.“ | 2. Timotheus-Brief 1,10b

Sonntag, 24. September – 16. Sonntag nach Trinitatis
10:00 UhrGottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Christine Watermann) – Opfer: Krankenpflegeförderverein
10:00 UhrKinderkirche und KiGoKIDS! (gemeinsamer Beginn in der Kirche – siehe unten)
  
Montag, 25. September 
14:30 Uhr – 16:00 UhrKrabbelgruppe 1 im Gemeindehaus, Info: Saskia Heim
(Tel. 0176-32342763)
20:00 UhrChor der Martinskirche, Gemeindehaus
  
Dienstag, 26. September 
9:00 Uhr – 12:00 UhrPfarrbüro geöffnet
17:00 Uhr – 18:30 UhrJungschar (ab der 1. Klasse), Gemeindehaus
20:00 UhrPosaunenchor, Gemeindehaus
  
Mittwoch, 27. September 
15:15 UhrKonfirmanden-Unterricht, Gemeindehaus
  
Donnerstag, 28. September 
14:00 Uhr – 17:00 UhrPfarrbüro geöffnet
17:30 UhrFlötenkreis, Gemeindehaus
18:00 UhrVeeh-Harfen-Gruppe, Gemeindehaus
  
Freitag, 29. September  
9:00 Uhr – 10:30 UhrKrabbelgruppe 2 im Gemeindehaus, Info: Sarah Otterbach
(Tel: 204 94 77)
  
Samstag, 30. September 
13:00 UhrTrauung von Mirko Bauer und Alexandra Bauer geb. Bartsch, Martinskirche
  
Sonntag, 1. Oktober – 17. Sonntag nach Trinitatis
10:00 UhrGottesdienst (Pfarrer Henrik Watermann), Martinskirche – Opfer: eigene Gemeinde

Aus unserer Kirchengemeinde sind verstorben:

Herr Dieter Franz-Josef Hausner aus Michelbach im Alter von 73 Jahren. Die Trauerfeier fand am 11. September in der Martinskirche statt.

Herr Gottfried Lorenz Holch aus Michelbach im Alter von 86 Jahren. Die Trauerfeier fand am 13. September in der Martinskirche statt.

Herr Karl Löw aus Michelbach im Alter von 92 Jahren. Die Trauerfeier fand am 18. September in der Martinskirche statt.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind in diesen Tagen ganz besonders bei den Angehörigen. Die Verstorbenen vertrauen wir Gottes guten Händen an. Jesus hat gesagt: So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab. Wer an ihn glaubt, soll nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. (Johannes-Evangelium 3,16).



Vorschau: Erntedankfest 2023 + Eintopf-Essen
Herzliche Einladung zum traditionellen ökumenischen Erntedank-Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober 2023 um 10.30 Uhr (also eine halbe Stunden später als sonst!) in der Martinskirche. (Es kann sein, dass in ihrem Kalender der 1. Oktober als Erntedankfest eingetragen ist. Bei uns in Michelbach feiern wir das Erntedankfest ab diesem Jahr aber immer eine Woche nach dem „offiziellen“ Erntedanktermin!).

Anschließend dann herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen ins Gemeindehaus. Es gibt leckeren Linseneintopf mit Brot – Vegetarisch oder mit Saiten – und Kaffee zum „Nachtisch“!

Wer kocht und/oder hilft mit?

Der Linseneintopf am Erntedankfest soll ein Gemeinschaftsprojekt werden! Wer macht mit und schwingt den Kochlöffel? Jede und jeder kann zuhause seinen Anteil an diesem Gemeinschafts-Eintopf kochen und dann am Sonntag vor dem Gottesdienst in der Küche im Gemeindehaus abgeben. Damit am Ende alles zusammenpasst, gibt es ein einfaches, klassisches Rezept für den Linseneintopf, dass ab sofort im Internet bereitsteht (www.ev-kirchengemeinde-michelbach.de) oder im Pfarramt auf Papier angefordert werden kann. Außerdem freuen wir uns auf ein paar helfende Hände, die in der Küche, bei der Ausgabe und später beim Abwasch mit anpacken. Wer mitmachen will beim großen Erntedank-Gemeinschafts-Essen oder noch weitere Infos braucht, bitte einfach im Pfaramt melden! Herzlichen Dank im Voraus!

Ernte-Gaben und Spenden gesucht!

Auch in diesem Jahr wollen wir unseren Erntedankaltar wieder doppelt schmücken: Einmal mit „klassischen“ Erntegaben. Zum anderen mit haltbaren Lebensmittelspenden, die dann an die Schuppachburg in Schwäbisch Hall weitergegeben werden und dort z.B. für den Mittagstisch verarbeitet werden. Ihre Spende kommt also ohne Umwege direkt bei den Menschen an, die sie benötigen – warm und lecker auf den Teller! Die Schuppachburg gehört zu den sozialen Einrichtungen der „Erlacher Höhe“, die seit 1981 in rund 70 Häusern und Diensten Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt – zum Beispiel bei Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit, Armut, Pflegebedürftigkeit usw. Außerdem ist die „Erlacher Höhe“ in der Jugendhilfe aktiv.

Die Lebensmittelspenden werden gleich am Montag nach dem Erntedankfest zur Schuppachburg gebracht. Trotzdem bitte keine schnell verderblichen Lebensmittel (Trauben, Tomaten usw.) spenden. Möglich sind jedoch Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und andere Gemüse, die etwas länger halten und die auch einen Transport gut überstehen. Ideal sind außerdem auch Konserven, Kaffee, Kakao, Milch, Nudeln, Reis, Süßigkeiten, Tee, Knabbersachen, Fertiggerichte, Tütensuppen, nichtalkoholische Getränke (ohne Pfand), Margarine, Mehl, Backzutaten, Kekse, Müsli, Zucker, Gewürze, Ketchup, Senf, Majo, Knäckebrot, Puddingpulver, Salz, Essig, Öl, Bratensoße, Nussnougatcreme, Honig, Marmelade, Zwieback, Aufgussgetränke, Tomatenmark, Cerealien, Trockenobst usw. Außerdem freuen sich die Menschen in der Schuppachburg immer auch über Dinge des täglichen Bedarfs wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschbad, Deo, Hautcreme etc. Bei Fragen bitte einfach im Pfarramt melden!

Außerdem freuen wir uns über Blumenspenden und andere natürliche „Deko-Materialen“ zum Schmücken des Erntedank-Altars und für das Gemeindehaus beim anschließenden Mittagessen!

Alle Erntedankgaben können am Samstag vor Erntedank zwischen 9 und 11 Uhr im Pfarramt abgegeben werden. Haltbare Lebensmittel können Sie aber natürlich auch schon in der gesamten Woche vorher dort vorbeibringen! (Außerhalb der Bürozeiten einfach vorher anrufen – Tel. 41283). Im Falle eines Falles freuen wir uns aber auch noch am Sonntagmorgen über Spenden. Herzlichen Dank im Voraus – auch im Namen der Schuppachburg!


Hallo Mädels und Jungs!

Die Sommerferien sind vorbei – leider. Aber zum Glück beginnen ja jetzt auch wieder die Kinderkirche und die KiGoKIDS! Am kommenden Sonntag, 24. September 2023 um 10 Uhr seid Ihr wieder herzlich eingeladen. Diesmal wollen wir mit Euch eine kleine „Landschaft“ bauen, in die man später zum Beispiel Tiere oder andere Spielfiguren setzen kann. Die KiGoKIDS können wahlweise auch ein Bild aus Nägeln herstellen. Da das Basteln ein wenig länger dauern wird, solltet Ihr Euch ein bisschen mehr Zeit mitbringen. Das Ende wird diesmal erst um etwa 12 Uhr sein.

Unseren gemeinsamen Gottesdienst beginnen wir wieder um 10 Uhr gemeinsam mit den Großen in der Kirche. Kommt einfach um 9.50 Uhr ins Gemeindehaus, damit wir dann gemeinsam in die Kirche rübergehen können. Vor der Predigt laufen wir dann wieder ins Gemeindehaus zurück und feiern dort für uns weiter.

Die KiGoKIDS! ab der 3. Klasse treffen sich dann unten im Jugendraum. Die Kinderkirche – für alle Kinder ab vier Jahren bis zur 2. Klasse – trifft sich im großen Saal. Auch Mamas, Papas, Omas und Opas usw. dürfen gerne mitkommen.

Wer will, kann von zuhause selbst ein paar Dinge mitbringen – zum Bespiel Hammer, Handbohrer oder ähnliches. Außerdem könnte es von Vorteil sein, wenn Ihr nicht in Euren allerschönsten Klamotten zum Basteln kommt 🙂

Außerdem könnt Ihr Euch schon mal die nächsten KiKi- und KiGoKIDS!-Termine merken:

8. Oktober: Erntedankfest mit Familien-Gottesdienst

22. Oktober: Wir kochen gemeinsam

19. November: Fackeln basteln

9. Dezember: Weihnachtsbäckerei (vermutlich nachmittags)

Aber jetzt erst einmal: Bis zum übernächsten Sonntag!

 Eure

Joanna, Juliane, Sabine und Henrik


treff_für_männer

Wir laden herzlich ein zur Betriebsbesichtigung
Hohenloher Fruchtsäfte – Schwäbisch Hall, Heidweg 11

am Montag, 9. Oktober 2023, 9:30 Uhr

Eine Reise zu den Säften

Apfel mit Holunder, Johannisbeer, Birne, Quitte, Zitrone, Himbeer und noch vieles andere mehr stellt die Haller Traditionsfirma her. Wir werden in zwei Gruppen durch den Produktionsprozess geführt. Vor- oder nachher gibt es noch eine Verkostung ausgewählter Beispiele.

Die Firma ist stolz darauf, „durch die Verarbeitung von heimischem Streuobst aus der Region mit ihren Grünspecht-Produkten einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Streuobstwiesen zu leisten.“

Abfahrt an der Schwimmhalle um 9:00 Uhr (Fahrgemeinschaften)

Ansprechpartner:

Karl Lenz, Tel. 43817, Klaus Harmening, Tel. 3397

Wolfgang Hirth, Tel. 48090, Gebhardt Kühnle, Tel.3928

Pfarrbüro Michelbach/Bilz, Tel. 41283