Veranstaltungen im November 2025
| Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|---|
27. Oktober 2025
|
28. Oktober 2025
|
29. Oktober 2025
|
30. Oktober 2025
|
31. Oktober 2025
|
1. November 2025
|
2. November 2025
|
3. November 2025
|
4. November 2025
|
5. November 2025
|
6. November 2025
|
7. November 2025(1 Veranstaltung) |
8. November 2025
|
9. November 2025
|
10. November 2025
|
11. November 2025
|
12. November 2025
|
13. November 2025
|
14. November 2025
|
15. November 2025
|
16. November 2025(1 Veranstaltung) 16:15: Mini-Gottesdienst mit Laternenlaufen – Martinskirche |
17. November 2025
|
18. November 2025
|
19. November 2025(1 Veranstaltung) 19:30: Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag – Da ist was zwischen uns! - Buß- und Bettag 2025 Am kommenden Mittwochabend, 19. November herzliche Einladung in die Martinskirche zum Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19.30 Uhr mit Abendmahl. Gestaltet wird der Abend von Pfarrer Henrik Watermann und den Konfirmandinnen und Konfirmanden 2026. Diesmal geht es um ein Wort, um einen Begriff, der von weit über 95 Prozent aller Menschen hier bei uns in Deutschland vollkommen falsch verstanden wird. Und trotzdem kennt jede und jeder von uns dieses Gefühl, das dieser Begriff beschreibt. Die meisten Menschen sind sich dessen nur nicht bewusst … Lassen sie sich überraschen und einladen, diesem Begriff auf den Grund zu gehen. Wir wollen uns an diesem Abend Zeit und Ruhe nehmen - zum Nachdenken und um gemeinsam Gott für diese Welt zu bitten. Jung und Alt – egal welcher Konfession – sind herzlich eingeladen!
Martinskirche |
20. November 2025(1 Veranstaltung) 9:00: Treff um 9 - Es geht nicht mehr allein daheim – Wer berät und informiert mich über Hilfen?“ Stefanie Noack vom Pflegestützpunkt Schwäbisch Hall informiert Gemeindehaus |
21. November 2025
|
22. November 2025
|
23. November 2025(1 Veranstaltung) 14:00: Ewigkeitssonntag - Offene Kirche für Jedermann – Am Ewigkeitssonntag, dem 23. November, wollen wir wie jedes Jahr gemeinsam an die Menschen denken, die in den vergangenen 12 Monaten von uns gegangen sind. Für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen aus unserer Gemeinde werden wir im Laufe des Gottesdienstes eine Kerze am Altar entzünden. Eingeladen zum Gottesdienst sind natürlich nicht nur die Angehörigen der Verstorbenen, sondern alle! Am Nachmittag ist dann von 14 bis 17 Uhr die Martinskirche zum Gedenken und zum Gebet geöffnet. Jede und jeder darf kommen, wann sie oder er möchte. Für die Verstorbenen des vergangenen Jahres wird auf einem geschmückten Tisch jeweils eine Kerze brennen. Die Kerzen können von den Angehörigen gerne mitgenommen werden. Auch am Nachmittag gilt: Eingeladen sind natürlich nicht nur die Angehörigen der Verstorbenen, sondern alle! Nehmen Sie sich einfach eine kurze Auszeit zum Verweilen, Stille-Werden und Nachdenken. Martinskirche |
24. November 2025
|
25. November 2025
|
26. November 2025
|
27. November 2025
|
28. November 2025
|
29. November 2025
|
30. November 2025(1 Veranstaltung) 11:00: Kirchenwahl 2025 –
Kirchenwahlen am 30. November 2025 Am Sonntag in einer Woche ist es so weit: Am 1. Advent, also am 30. November 2025, sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Fast zwei Millionen evangelische Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt sind. In der evangelischen Kirche ist es wichtig, dass alle, auch die junge Generation, mitbestimmen können und sollen.
Kirchenwahlen / Wahl des Kirchengemeinderats Für die Kirchengemeinde Michelbach/Bilz mit den Teilorten Burgbretzingen, Gschlachtenbretzingen, Hirschfelden, Michelbach, Rauhenbretzingen und allen Außenstellen stellen sich untenstehenden Personen zur Wahl des Kirchengemeinderates zur Verfügung. Sie wollen gemeinsam mit Ihnen hier vor Ort Verantwortung für die evangelische Kirche übernehmen (Nennung in alphabetischer Reihenfolge):
Karin Deger Dorothee Hoffmann Dorothee Jung-Pantic Hartmut Lang Dorothee Leister Fritz Schleyerbach
Kirchenwahlen / Wahl der Landessynode Neben dem Kirchengemeinderat wird am 1. Advent auch eine neue Landessynode gewählt. Sie ist die gesetzgebende Versammlung der Landeskirche und sozusagen das Parlament unserer evangelischen Kirche. Die Landessynode tagt in der Regel dreimal pro Jahr für mehrere Tage. Die Mitglieder der Landessynode werden in Württemberg direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt. Die meisten Kandidaten für die Landessynode sind in sogenannten „Gesprächkreisen“ organisiert, die jeweils gemeinsame Themen und Ideen für die Zukunft der Kirche haben. Genaueres hierzu, erfahren Sie im Info-Heft für die Synodenwahl, das Sie mit Ihren Wahlunterlagen erhalten haben. Folgende Personen lassen sich im Wahlkreis Schwäbisch Hall, dem wir angehören, zur Wahl für die Landessynode aufstellen:
Annette Sawade
Andrea Bleher Dr. Markus Ehrmann Tobias Dürr
Johannes July Christof Messerschmidt
Kirchenwahl / Wahllokal Das Wahllokal befindet sich im Evangelischen Gemeindehaus in Michelbach direkt neben der Kirche (Kirchstraße 46). Am Wahltag selbst, am 30. November 2025, können Sie dort von 11 Uhr bis 18 Uhr Ihre Stimmen abgeben. Sollten Sie am diesem Wahltag verhindert sein, können Sie auch bereits vorab per Brief wählen. Alle dazu notwendigen Informationen, Stimmzettel und Wahlumschläge haben sie mit Ihren allgemeinen Wahlunterlagen erhalten. Sollten Sie irgendwelche Fragen zur Briefwahl haben, bitte zögern Sie nicht und melden Sie sich einfach im Pfarrbüro (Teil 42183) Wir helfen Ihnen gerne weiter! Zusätzlich bietet das Internet eine große Fülle an weiteren Informationen. Schauen Sie einfach vorbei unter www.kirchenwahl.de oder unter den Internetadressen, die auf den Info-Flyern der Kandidatinnen und Kandidaten angegeben sind. Kirchenwahl / Wichtiger Hinweis Auch bei der besten Wahlvorbereitung kann es zu kleinen Fehlern kommen: Sollten Sie aus irgendeinem Grund keine oder unvollständige Wahlunterlagen bekommen haben, obwohl Sie evangelisch sind, können Sie natürlich trotzdem wählen! Kommen Sie dazu am Wahltag mit Ihrem Personalausweis oder Ihrem Reisepass im Wahllokal im Evangelischen Gemeindehaus vorbei! (Kirchstraße 46, neben der Kirche) Wenn Sie lieber per Brief wählen wollen und Ihnen die Unterlagen fehlen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (pfarramt.michelbach-bilz@elkw.de oder Tel. 0791 – 41283).
Unsere evangelische Kirche ist demokratisch aufgebaut! Die Vertreter für die Landessynode, die Sie am 1. Advent wählen, entscheiden gemeinsam, was in unserer Kirche passieren soll. Deshalb: Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre evangelische Kirche und wählen Sie diejenigen, die Ihre Stimme in der Synode vertreten sollen! Genau dasselbe gilt für die vielen Kirchengemeinden vor Ort – auch hier in der Evangelischen Kirchengemeinde Michelbach/Bilz. Auch hier sind Sie persönlich aufgerufen, am 1. Advent Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat zu wählen! Gehen Sie zur Wahl! Sie zeigen mit Ihrer Stimme, dass Ihnen die Demokratie in unserer Kirche wichtig ist! Und Sie zeigen damit, dass bei uns auch in Zukunft Entscheidungen miteinander getroffen werden sollen – und nicht einfach von oben nach unten bestimmt wird. Ihre Stimme zählt!
Ein herzliches Dankeschön allen Kandidaten und allen Ehrenamtlichen, die sich rund um die Kirchenwahl engagiert und eingebracht haben! Gemeindehaus |