Photovoltaik für das Gemeindehaus

Photovoltaik für das Gemeindehaus

Das Dach des Gemeindehauses wird eine Photovoltaikanlage bekommen. Das hat der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung am 16. Mai entschieden.

Neben der schon seit Jahren bestehenden Anlage auf dem Pfarrhaus, soll jetzt auch das Dach des Gemeindehauses mit stromerzeugenden Photovoltaik-Modulen bestückt werden.

Die Anlage wird eine Leistung von 25 kWp haben und es wird eine Jahresleistung von 25.000 kWh erwartet. Die Landeskirche in Württemberg fördert die Erstellung solcher Anlagen auf kirchlichen Gebäuden durch eine Beteiligung an den Investitionskosten. Mit dieser Förderung sowie mit den erwarteten Erlösen für die Einspeisung des erzeugten Stroms, kann die Anlage in Michelbach über die nächsten Jahre solide finanziert werden. Der Kirchengemeinderat hofft, dass schon in den nächsten Wochen der Aufbau durchgeführt werden kann.

Mit dieser Anlage möchte die Kirchengemeinde einen weiteren Beitrag zum Umstieg auf regenerative Energieerzeugung leisten. Und damit auch zur Bewahrung der Schöpfung.

Auf dem Dach des Gemeindehauses wird die Anlage gebaut. Im Hintergrund die bestehende Anlage auf dem Pfarrhaus.